The Walking Dead
Diese Graphic Novel ist Teil des The Walking Dead Franchise. Folge dem Link, um mehr darüber zu erfahren und weitere Artikel zum Thema zu entdecken.
Heute – so dachte ich mir – soll es nach den zahlreichen Kinostarts und der Oscar-Furore einmal weitergehen mit meiner Ende letzten Jahres begonnenen Besprechung der The Walking Dead-Comicreihe. Logischerweise folgt nun also der zweite Band.
The Walking Dead 2
Ein langer Weg
The Walking Dead, Vol. 2: Miles Behind Us, USA 2004, 144 Seiten
© Cross Cult
Robert Kirkman
Charlie Adlard
Cross Cult
978-3-936-48032-0
Endzeit | Drama | Horror
Inhalt:
Nach den Geschehnissen in ihrem Lager unweit Atlantas haben sich Rick Grimes und seine Schutzbefohlenen entschlossen, ihre Zelte dort abzubrechen und sind nun auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Unterwegs treffen sie nicht nur auf Tyreese, seine Tochter Julie und deren Freund Chris, sondern machen auch die bestürzende Erfahrung, dass nicht Zombies allein gefährlich sein können und die menschliche Furcht ein ebenso gutes Vehikel für Gefahr sein kann.
Als sie die eingezäunte Ortschaft Wiltshire Estates finden, wähnen sie sich bereits im Paradies, doch der Frieden ist trügerisch und nachdem Ricks und Loris Sohn Carl verletzt wird, verschlägt es die ungleiche Truppe auf eine Farm, deren Anführer Hershel Greene ist und sich dort mit den Resten seiner Familie und einigen Weiteren häuslich eingerichtet hat. Doch auch die Farm birgt ein gefährliches Geheimnis.
Rezension:
Robert Kirkman hatte mit The Walking Dead von Anfang an im Sinn, einen Zombiefilm in Comicform zu kreieren, der eben nicht endet wenn der letzte Vorhang fällt, sondern stattdessen weitergeht und seine Protagonisten immer neuen Gefahren und immer neuen Problemen gegenüberstellt, wenngleich auch der eine oder andere auf der Strecke bleiben wird und viele nach dem Beginn der Reise nicht mehr dieselben sein werden. Dass dieses Konzept aufgeht, beweist eindrucksvoll der zweite Band Ein langer Weg, denn nach allem, was den Akteuren bereits wiederfahren ist, haben schon manche Erlebnisse ihre Spuren hinterlassen und insbesondere bei Rick Grimes ist eine Veränderung im allgemeinen Verhalten zu beobachten.
Die Geschichte des zweiten Bandes The Walking Dead – so gut und vielschichtig sie auch sein mag – fällt allerdings hinter dem ersten Band zurück, denn gerade das Neue, das Unbekannte, die ersten Tage nach der Apokalypse ist ja mitunter der interessanteste Aspekt von Zombiegeschichten. Dieses Feeling geht zwar nicht verloren, aber durch die vielen neuen Menschen, die die Gruppe unterwegs trifft, die an der Seitenzahl gemessen selten drohende Gefahr durch die Untoten weisen den Weg Richtung klassisches Drama und vernachlässigen ein wenig die Verzweiflung als Antrieb.
Was der Euphorie zu Beginn von Ein langer Weg zudem einen akuten Dämpfer verpasst ist dann des Weiteren der Zeichnerwechsel von Tony Moore zu Charlie Adlard, der ersterem nicht annähernd das Wasser reichen kann. Das äußert sich sowohl in der fehlenden Detailverliebtheit als auch in der sinkenden Akkuratesse bei der Figurenausarbeitung, so dass man sich manchmal – bei seltener vorkommenden Figuren – auch fragen muss, um wen es sich da gerade handelt; ein Problem, dass man im ersten Band The Walking Dead vergebens gesucht hätte. Es bleibt abzuwarten, wie Adlards Zeichenkünste sich entwickeln werden, denn wirklich schlecht sind sie bei weitem nicht. Er hat nun einfach das Problem, sich an einem extrem talentierten Zeichner messen lassen zu müssen.
Alles in allem überzeugt aber auch der The Walking Dead 2 und es werden einige neue, spannende Aspekte des Lebens nach dem Ende beleuchtet, teils aber auch nur gestreift, um sie hoffentlich in den noch folgenden Bänden nähergehend unter die Lupe nehmen zu können. Ist es zar schade um Tony Moores fehlende Beteiligung, fesseln die Geschichte und das Schicksal von Rick Grimes und seinen Mitreisenden doch so sehr, dass man sich sehnlichst den dritten Band herbeiwünscht (auf dessen Besprechung ihr selbstverständlich auch nicht lange werdet warten müssen).
The Walking Dead 2: Ein langer Weg
-
Wandelnde Tote - 8/10
8/10
Fazit & Wertung:
Ein langer Weg führt die The Walking Dead-Reihe überzeugend fort und macht Lust auf mehr. Im direkten Vergleich zum ersten Band fällt er qualitativ ab, doch ist das auch in diesem Fall Jammern auf hohem Niveau und soll der Lesefreude keinen Abbruch tun.
Meinungen aus der Blogosphäre:
Tofu Nerdpunk: 9/10 Punkte
Weitere Details zu The Walking Dead 2: Ein langer Weg findet ihr auf der Seite von Cross Cult. Dort findet sich übrigens auch eine Leseprobe.
– – –
Hat der Artikel euer Interesse geweckt, dann bestellt doch über einen der Links und unterstützt damit das Medienjournal!
Will ich auch unbedingt noch lesen. Mir gefällt die Serie dazu ja richtig gut. In UK gibt es ja ein über 1000-seitiges Komplettset. Ist auch nicht zu teuer…
Ja, ist dasselbe Spiel wie bei Game of Thrones, deutsch ist mir dann doch lieber. Außerdem umfasst das Komplett-Set ja auch “nur” die ersten acht Sammelbände, also die Hefte 1-48 und danach ist ja noch lange nicht Schluss. Außerdem stelle ich mir vor, dass das doch ganz schön unhandlich zu lesen ist (selbiges denke ich auch bei GoT – oder sind da die Seiten so dünn?)
Ja, bei GoT sind die Seiten extrem dünn. Dein Einwand ist aber durchaus berechtigt. Naja, mal schauen…
Ich räume aber natürlich gerne ein, dass knappe 40,- € für den Sammelband Vol. 1 im Vergleich zu 16,- x 8 = 128,- € ziemlich günstig sind. Aber was solls, wofür geht man schließlich arbeiten ;-)
Hier geht es so weiter, wie ich im ersten Teil schon beschrieben habe: SPANNEND. Verschiedene Spannungsstränge, die ich bei dem ersten Band erwähnt habe, werden fortgesetzt, einige wurden schon im ersten Band wieder geändert, dafür entstehen hier neue. Einen Nachteil gibt es hier aber: Die Spannung darum, wie es weiter geht, schießt ins Unermessliche. Ehrlich, ganz ehrlich, ich kann es wirklich kaum erwarten weiter zu lesen, denn das ist hochspannend gemacht. Das Schöne auch hier wieder ist, das man liest und später dann noch mal zurück blättert, um sich die Bilder anzusehen. Zu der Story hier sei verraten, dass die Gruppe der Überlebenden versucht ein neues Zuhause zu finden, wo man sicherer ist … aber wo ist man schon sicher? Schau es Dir unbedingt mal an, es lohnt sich.
http://nachgebloggt.de/2011/10/01/comic-the-walking-dead-2-ein-langer-weg/