
KinofilmstartsArchiv


Kinovorschau: Der Hobbit: Smaugs Einöde (12.12.13/KW50)
Diesmal kann ich mich - ganz im Gegensatz zur vergangenen Woche - wieder voll und ganz auf nur einen einzigen Film konzentrieren, den ich natürlich nicht minder sehnsüchtig erwarte als viele andere auch, wenn ich mir auch den ersten Teil …
Kinovorschau: Oldboy (05.12.13/KW49)
Und schon beschließen wir die Kinovorschau für diese Woche mit dem zweiten Remake und es bleibt mir nichts weiter, als einen schönen, geruh- und erholsamen Abend zu wünschen!
Kinovorschau: Inside Llewyn Davis (05.12.13/KW49)
Okay, auf diesen Film freue ich mich schon ziemlich und das auch schon ziemlich lange. Kann eigentlich nichts schiefgehen, der Name Coen steht für Qualität. En détail äußere ich mich natürlich gern noch ein wenig ausführlicher:
Kinovorschau: Ganz weit hinten (05.12.13/KW49)
Nun kommen wir mal wieder zu einem Film aus dem Indie-Bereich, wenngleich die Drehbuchautoren und Regisseure bereits einige Lorbeeren einfahren konnten. Aber dazu komme ich natürlich im eigentlichen Text noch einmal.
Kinovorschau: Carrie (05.12.13/KW49)
Nun ist schon wieder Dienstag und somit wird es höchste Zeit, wieder einen Blick auf die Kinostarts diese Woche zu werfen. Vier Artikel sollen es diesmal werden und direkt bei zweien handelt es sich um Remakes. Das könnte man jetzt …
Kinovorschau: The Counselor (28.11.13/KW48)
Hui, letzte Woche habe ich ja ausflugsbedingt ganz schön dem Müßiggang gefrönt und auch – das darf ich schon verraten – wenn sich dies diese Woche wieder ändern wird und ich nach Möglichkeit jeden Tag eine neue Rezension raushaue (fertig …
Kinovorschau: Die Tribute von Panem – Catching Fire (21.11.13/KW47)
Wenn ihr diese Zeilen lest – oder zumindest wenn ich sie veröffentliche – weile ich im – für mich – fernen München und so sind es die Wunder der Technik, die mich staunen machen, wie ich, an einem fernen Ort …
Kinovorschau: Jung & schön (14.11.13/KW46)
Und wir beschließen die Woche mit einer französischen Produktion, die in Cannes schon ein wenig Aufmerksamkeit erregt hat und es auf alle Fälle wert ist, an dieser Stelle erwähnt zu werden, zumal Regisseur François Ozon ja nun wirklich kein unbeschriebenes …