Und hier wie versprochen an einem zwar ungewöhnlichem Datum, das zufälligerweise aber nun einmal deckungsgleich ist mit Gordon-Levitts (heutigem) Geburtstag, mein neuestes Schauspieler-Portrait. Positiv aufgefallen ist er mir das erste Mal in 10 Dinge, dich ich an dir hasse, wobei ich ihn da noch gar nicht mit seiner Rolle in Hinterm Mond gleich links in Verbindung zu bringen wusste, doch wirklich aufmerksam geworden bin ich erst Jahre später durch (500) Days of Summer, der in meiner persönlichen Hitliste verdammt weit oben steht, was zu großen Teilen Deschanel und Gordon-Levitt (und dem Soundtrack) zu verdanken ist, weshalb ich mich umso mehr gefreut habe, als auch Nolan ihn für sich entdeckte und er mit neu gewonnener Popularität plötzlich deutlich häufiger auch in größeren Filmen zu sehen war, wobei es mir speziell die zwei Zusammenarbeiten mit Regisseur Rian Johnson sehr angetan haben. Fand ich zwar Joseph Gordon-Levitts Regie-Debüt allgemein recht enttäuschend, erwarte ich mir doch auf lange Sicht noch viel Großartiges von diesem sympathischen Schauspieler und Regisseur.
Joseph Gordon-Levitt
Der am 17. Februar 1981 in Los Angeles, Kalifornien geborene Joseph Gordon-Levitt startete seine Schauspielkarriere im zarten Alter von sechs Jahren und war zunächst in kleineren Rollen zu sehen, bevor er bereits 1991, also mit zehn Jahren, seine erste Hauptrolle in der Serie Dark Shadows übernahm und nur ein Jahr später für seine Rolle in Aus der Mitte entspringt ein Fluss – gleichzeitig sein Spielfilmdebüt – mit dem Young Actors Award ausgezeichnet wurde. Nach weiteren kleineren wie größeren Rollen in Film und Fernsehen spielte er 1994 die Hauptrolle in dem Disney-Film Angels – Engel gibt es wirklich, bevor er 1996 eine der Hauptrollen in der Serie Hinterm Mond gleich links ergatterte, die er über die gesamten sechs Staffeln Laufzeit ausfüllte und die ihm den Young Stars Award einbrachte.
Doch auch währenddessen tat sich Gordon-Levitt im Film-Geschäft um, spielte unter anderem an der Seite von Heath Ledger 1999 in der an Shakespeare angelehnten Teenie-Komödie Zehn Dinge, dich ich an dir hasse und 2001 in Manic das erste Mal an der Seite von Zooey Deschanel. Es folgten diverse Independent-Filmprojekte wie beispielsweise 2005 die Hauptrolle in Rian Johnsons Regie-Debüt Brick oder 2007 in Scott Franks Die Regeln der Gewalt. 2009 übernahm Joseph-Gordon-Levitt gemeinsam mit Zooey Deschanel die Hauptrollen in Marc Webbs Regie-Debüt (500) Days of Summer und war ein Jahr später in Hesher – Der Rebell neben Natalie Portman sowie in Christopher Nolans Inception zu sehen.
2012 folgte eine tragende Rolle in dem ebenfalls unter Nolans Regie entstandenen The Dark Knight Rises sowie die Hauptrolle in Looper, der erneut unter der Regie von Rian Johnson entstand. Lediglich ein Jahr später erschien Gordon-Levitts eigenes Regie-Debüt Don Jon, für das er unter anderem Scarlett Johansson verpflichten konnte, bevor er 2014 als Teil des Ensembles in Robert Rodriguez‘ Sin Sity 2: A Dame to Kill For mitwirkte. Ein Jahr später übernahm er die Hauptrolle in Robert Zemeckis’ The Walk und war in der Weihnachts-Komödie mit dem unsäglichen deutschen Titel Die Highligen drei Könige zu sehen. Im starken Kontrast zu diesem Klamauk übernimmt Gordon-Levitt 2016 die Rolle von Edward Snowden im gleichnamigen Biopic von Oliver Stone.
[Zuletzt aktualisiert am 12.05.16]
Filmografie: (Auswahl)
2015: Die Highligen drei Könige
2015: The Walk
2014: Sin City 2: A Dame to Kill For
2013: Wie der Wind sich hebt
2013: Don Jon
2012: Lincoln
2012: Looper
2012: Premium Rush
2012: The Dark Knight Rises
2011: 50/50 – Freunde fürs (Über)Leben
2010: Inception
2010: Elektra Luxx
2010: Hesher – Der Rebell
2009: G.I. Joe – Geheimauftrag Cobra
2009: Women in Trouble
2009: (500) Days of Summer
2008: Killshot – Gnadenlose Jagd
2008: Uncertainty – Kopf oder Zahl
2007: Die Regeln der Gewalt
2005: Shadowboxer
2005: Havoc
2005: Brick
2004: Mysterious Skin
2002: Der Schatzplanet
1996-2001: Hinterm Mond gleich links (Serie)
2001: Manic
1999: 10 Dinge, die ich an Dir hasse
1998: Sweet Jane
1996: Nicht schuldig
1994: Angels – Engel gibt es wirklich
1994: Roadflower
1994: Holy Days
1992-1993: The Powers That Be (Serie)
1992: Aus der Mitte entspringt ein Fluß
1991: Dark Shadows (Serie)
Vorhandene Rezensionen sind jeweils verlinkt!
Auch einer der Schauspieler die ich sehr schätze und gerne sehe. Zuerst habe ich ihn auch in “10 Dinge, die ich an dir hasse” gesehen, was einer meiner Lieblings Teenie Filme ist. Und schon damals fiel mir die verblüffende Ähnlichkeit zu seinem Kollegen Heath Ledger auf und ich frage mich ob ich die einzige bin, die das so sieht. Auch sehr gefallen hat er mir in 50/50 – Freunde fürs (Über)Leben. Sein Regiedebüt mit Don Jon hat mich dann vollkommen von seinem Talent überzeugt.
Die einzige bist du schon mal nicht, auch mir ist die Ähnlichkeit schon häufiger aufgefallen. ’50/50′ war wirklich auch toll, wobei er mir in ‘(500) Days of Summer’ und ‘Brick’ noch besser gefallen hat. Und ‘Looper’ und, ach, ich mag ihn einfach in so ziemlich jeder seiner Rollen, auch in ‘Don Jon’, auch wenn ich den Film mehr so geht so fand, was mich wundert, wenn ich sehe, wie einhellig positiv der aufgenommen wurde.
Filmtipp für einen ganz ganz anderen Gordon-Levitt: ‘Hesher’!
Mir war Joseph Gordon-Levitt noch vollkommen unbekannt, als ich ihn 2005 auf dem Fantasy Filmfest in “Brick” sah (obwohl ich eigentlich “10 Dinge …” gesehen und auch sehr gemocht habe; aber daraus blieben mir wohl vorrangig Ledger und Stiles im Gedächtnis) – umso überwältigter war ich von seiner brillanten Vorstellung in einem meiner seitdem absoluten Lieblingsfilme (erst neulich wieder bei ZDFNeo darüber gestolpert und unweigerlich bis spät in die Nacht hängengeblieben, obwohl ich den Film natürlich auf DVD habe)!
Und ich bin sehr erfreut, daß er seitdem eine so hervorragende Rollenwahl an den Tag legt. Gut, Ausnahmen gibt es immer (“G.I. Joe”), aber für jemanden, der so viel dreht wie Gordon-Levitt, ist die durchschnittliche Qualität “seiner” Filme (und seiner Leistungen) wirklich erstaunlich. Mal sehen, wann er seine erste OSCAR-Nominierung erhält … :-)
An ‘Brick’ bin ich erst später geraten, wie sich in der Chronologie meines Blogs nachvollziehen lässt, aber seitdem zählt er auch zu meinen Lieblingen, also nicht nur Gordon-Levitt, sondern eben auch der Film, den ich, obwohl ich ihn auf DVD im Steelbook besitze, doch auch gerne noch als Blu-ray mein Eigen nennen würde.
Und in ‘Zehn Dinge…’ habe ich Gordon-Levitt auch noch nicht lieben gelernt, er ist mir zwar aufgefallen, war dann aber lange Jahre vergessen, bis ich ‘(500) Days of Summer’ war, der noch höher als ‘Brick’ in meinen All-Time-Favourites rangiert. Ja, der Joseph legt schon eine beachtliche Treffsicherheit bei seinen Rollen an den Tag, da kann ich dir nur zustimmen!
“(500) …” liegt in meiner persönlichen JGL-Hitliste auf Platz 2 – ich liebe Film noirs seit jeher, da hat “Brick” einfach mein Herz im Sturm erobert. ;-) Falls du ihn noch nicht gesehen hast, würde ich übrigens noch Gregg Arakis “Mysterious Skin” empfehlen, in dem Gordon-Levitt schon vor seinem Durchbruch gezeigt hat, was er schauspielerisch drauf hat (allerdings ist der Film nicht wirklich leichte Kost …).
Ja, ‘Mysterious Skin’ steht schon was länger auf meiner Liste, bin ich aber bisher nicht zu gekommen, mir den mal zuzulegen/anzusehen. Aber speziell bei den von mir porträtierten DarstellerInnen bin ich natürlich bestrebt, über kurz oder lang die Wissenslücken auszumerzen.